Datenschutzbestimmungen

Vielen Dank, dass Sie Green Motion nutzen oder eine unserer Websites besuchen. Diese Richtlinie erklärt das Was, Wie und Warum der Informationen, die wir sammeln, wenn Sie eine unserer Websites besuchen oder unsere Dienste nutzen. Außerdem wird erläutert, auf welche Weise wir diese Informationen verwenden und weitergeben. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und verkaufen niemals Listen oder E-Mail-Adressen.

Controller der Informationen
Alle persönlichen Daten, die auf dieser Website zur Verfügung gestellt oder gesammelt werden und die an einem unserer Franchise-Standorte zur Verfügung gestellt und gesammelt werden, werden in erster Linie von Green Motion Limited kontrolliert, dessen eingetragener Sitz sich in Medina House, 334 Silbury Boulevard, Milton Keynes, Buckinghamshire, MK9 2AE befindet. Vereinigtes Königreich

1. Definitionen

Diese Definitionen sollen Ihnen helfen, diese Richtlinie zu verstehen. Wenn wir "wir", "uns", "unser" und "Green Motion" sagen, beziehen wir uns auf Green Motion Limited t/a Green Motion International, eine in Großbritannien eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung und/oder eines unserer Franchise-Netzwerke

Wir stellen Online-Plattformen zur Verfügung, die Sie nutzen können, um Mietwagen zu reservieren. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Autos zu mieten (die "Dienste").

Wenn wir "Konto" sagen, beziehen wir uns auf ein Drive Green Loyalty Konto.

Wenn wir "Sie" sagen, meinen wir damit eine Person, die eine unserer Websites oder Standorte besucht.

"Persönliche Daten" sind alle Informationen, die Sie oder einen Abonnenten direkt oder indirekt identifizieren oder identifizieren können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Beruf oder andere demographische Informationen.

Wir bieten die Dienste auf unseren Websites und in unseren Franchise-Niederlassungen an. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für diese Websites und Standorte sowie für alle anderen Websites oder mobilen Anwendungen, die uns gehören oder von uns betrieben werden (jeweils eine "Website" und zusammen die "Websites"). Die "Websites" umfassen die Websites selbst sowie alle Webseiten, interaktiven Funktionen, Anwendungen, Widgets, Blogs, sozialen Netzwerke, "Tabs" für soziale Netzwerke oder andere Online-, mobile oder drahtlose Angebote, die einen Link zu dieser Datenschutzrichtlinie enthalten, unabhängig davon, ob der Zugriff über einen Computer, ein mobiles Gerät oder eine andere Technologie, Art oder Weise oder Mittel erfolgt. Während der Bereitstellung der Dienste und wie unten näher beschrieben.

2. Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und von Zeit zu Zeit ändern. Die aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie ist durch das Versionsdatum am Ende dieser Datenschutzrichtlinie gekennzeichnet. Alle Aktualisierungen und Änderungen treten unmittelbar nach der Bekanntgabe in Kraft, die wir auf beliebige Weise vornehmen können, insbesondere durch die Veröffentlichung einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie oder einer anderen Mitteilung auf der Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie häufig zu lesen, um über Änderungen, die Sie betreffen könnten, informiert zu bleiben, da Ihre fortgesetzte Nutzung der Website Ihr fortgesetztes Einverständnis bedeutet, an diese Datenschutzrichtlinie gebunden zu sein. Unsere elektronisch oder anderweitig ordnungsgemäß gespeicherten Kopien dieser Datenschutzrichtlinie gelten jeweils als die wahrheitsgemäße, vollständige, gültige, authentische und durchsetzbare Kopie der Version dieser Datenschutzrichtlinie, die an dem jeweiligen Datum, an dem Sie die Website besucht haben, in Kraft war.

3. Umfang

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Daten, die wir über und/oder von Ihnen gesammelt haben oder sammeln.

4. Fragen & Bedenken

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenn Sie Ihre persönlichen Daten aktualisieren, löschen oder ändern möchten oder wenn Sie Bedenken über die Art und Weise haben, wie wir mit dem Datenschutz umgegangen sind, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Angaben.

auf dem Postweg oder per E-Mail an:

Green Motion
Attn. Datenschutzbeauftragter
[email protected]

Medina House, 334 Silbury Boulevard, Milton Keynes, Buckinghamshire, MK9 2AE. Vereinigtes Königreich

5. Informationen, die wir sammeln

(a) Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen: Wenn Sie eine Buchung auf unserer Website vornehmen und/oder ein Fahrzeug an einem unserer Standorte mieten, sich mit unserem Kundendienstteam beraten, uns eine E-Mail schicken oder in irgendeiner Weise mit uns kommunizieren, geben Sie uns freiwillig Informationen, die wir sammeln. Diese Informationen können unter anderem folgende sein

  • Vor- und Nachname
  • Titel
  • Ihr Geburtsdatum
  • Steuer-ID
  • Position
  • Arbeitgeber
  • Kontaktinformationen (Unternehmen, E-Mail, Telefon, Anschrift)
  • Ausweis- und Führerscheindaten
  • Angaben zur Kreditkarte
  • Internet-Domäne
  • Internet-Protokoll-Adresse
  • Art der Browser-Software und des Betriebssystems
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs des Kunden auf die Website
  • die Internetadresse der Website

Indem Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Informationen von uns erfasst, verwendet, offengelegt, nach Großbritannien übertragen und gespeichert werden.

(b) Informationen, die wir automatisch sammeln: Wenn Sie eine unserer Websites nutzen, können wir Informationen über Ihren Besuch auf unseren Websites, Ihre Nutzung der Dienste und Ihr Web-Browsing erfassen. Diese Informationen können Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihre Browser-ID, Ihre Browsing-Aktivitäten und andere Informationen darüber, wie Sie mit unseren Websites oder anderen Websites interagiert haben, umfassen. Wir können diese Informationen sowohl als Teil von Protokolldateien als auch durch die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien sammeln. Unsere Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien wird weiter unten und in unserer Cookie-Erklärung in der Fußzeile ausführlicher erläutert.

(c) Informationen aus Ihrer Nutzung des Dienstes: Wir können Informationen darüber erhalten, wie und wann Sie die Dienste nutzen, diese in Protokolldateien oder anderen Dateitypen speichern, die mit Ihrem Konto verbunden sind, und sie mit anderen Informationen verknüpfen, die wir über Sie sammeln. Diese Informationen können beispielsweise Ihre IP-Adresse, die Uhrzeit, das Datum, den verwendeten Browser und die Aktionen, die Sie innerhalb der Anwendung durchgeführt haben, umfassen. Diese Art von Informationen hilft uns, unsere Dienste sowohl für Sie als auch für alle unsere Nutzer zu verbessern.

(d) Cookies und Tracking: Wir und unsere Dienstleister können verschiedene Technologien verwenden, um Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Dazu kann die Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien auf unserer Website gehören, wie z.B. Pixel und Web Beacons, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf der Website zu verfolgen, gezielte Werbung zu schalten und demografische Informationen über unsere Nutzerbasis als Ganzes zu sammeln. Die Benutzer können die Verwendung von Cookies auf der Ebene des einzelnen Browsers steuern. Wir arbeiten mit Dritten zusammen, um Werbung auf unserer Website zu schalten oder um unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten und zu schalten. Unsere Partner können Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte auf der Grundlage Ihrer Surfaktivitäten und Interessen anzubieten. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien sowie darüber, wie Sie die Verwendung von Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

(e) Web-Beacons: Wir verwenden Web Beacons auf unseren Websites und in unseren E-Mails. Wenn wir Ihnen E-Mails schicken, können wir das Verhalten derjenigen verfolgen, die die E-Mails geöffnet und auf die Links geklickt haben. Dies ermöglicht uns, die Leistung unserer E-Mail-Kampagnen zu messen. Zu diesem Zweck verwenden wir einzelne Pixel-Gifs, auch Web Beacons genannt, in den von uns versendeten E-Mails. Mit Hilfe von Web Beacons können wir Informationen darüber sammeln, wann Sie die E-Mail öffnen, Ihre IP-Adresse, den Typ Ihres Browsers oder E-Mail-Clients und andere ähnliche Details.

(f) Informationen aus der Nutzung unserer mobilen Apps: Wenn Sie unsere mobilen Apps verwenden, können wir bestimmte Informationen zusätzlich zu den an anderer Stelle in dieser Richtlinie beschriebenen Informationen erfassen. Zum Beispiel können wir Informationen über die Art des Geräts und des Betriebssystems, das Sie verwenden, sammeln. Wir können Sie fragen, ob Sie Push-Benachrichtigungen über Aktivitäten in Ihrem Konto erhalten möchten. Wenn Sie sich für diese Benachrichtigungen entschieden haben und sie nicht mehr erhalten möchten, können Sie sie über Ihr Betriebssystem deaktivieren. Wir fragen zu keinem Zeitpunkt während des Herunterladens oder der Nutzung unserer mobilen Apps oder Dienste standortbezogene Informationen von Ihrem mobilen Gerät ab, greifen darauf zu oder verfolgen sie. Wir können mobile Analysesoftware (wie z.B. XYZ) verwenden, um besser zu verstehen, wie Menschen unsere Anwendung nutzen. Wir können Informationen darüber sammeln, wie oft Sie die Anwendung nutzen und andere Leistungsdaten.

6. Verwendung und Offenlegung persönlicher Informationen

Wir dürfen personenbezogene Daten nur für die folgenden Zwecke verwenden und weitergeben:

(a) Um Ihren Vertrag bei der Anmietung eines Fahrzeugs zu bearbeiten. Alle Einzelheiten darüber, wie wir diese Informationen verarbeiten können, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in Ihrem Mietvertrag.

(b) Um Ihnen Informations- und Werbeinhalte in Übereinstimmung mit Ihren Marketingpräferenzen zu senden. Sie können den Erhalt unserer Werbe-E-Mails beenden, indem Sie die in jeder E-Mail enthaltenen Anweisungen zum Abbestellen befolgen.

(c) Um Sie bezüglich Ihrer Anmietung zu kontaktieren. Dazu gehört auch die Zusendung von E-Mails, in denen wir Sie bitten, den Service, den Sie erhalten haben, zu bewerten. Auf der Grundlage Ihrer Antwort können wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um dies zu klären.

(d) Um Rechnungen zu stellen und Geld einzutreiben, das Sie uns schulden. Dazu gehört, dass wir Ihnen E-Mails, Rechnungen, Quittungen und Mahnungen schicken und Sie benachrichtigen, wenn wir eine andere Kreditkartennummer benötigen. Wir nutzen Dritte für die sichere Abwicklung von Kreditkartentransaktionen und senden Rechnungsdaten an diese Dritten, um Ihre Bestellungen und Kreditkartenzahlungen zu bearbeiten. Es kann sein, dass wir überprüfen müssen, wer eine Reservierung bezahlt hat, und dass der Name des Karteninhabers und die letzten 4 Ziffern der Karte auf den für die Überprüfung verwendeten Unterlagen aufgedruckt werden. Weitere Informationen zu den Maßnahmen, die wir zum Schutz dieser Daten ergreifen, finden Sie in Abschnitt 9 unten.

(e) Um Ihnen Systemwarnungen zu senden. So können wir Sie beispielsweise über vorübergehende oder dauerhafte Änderungen an unseren Diensten informieren, wie z.B. geplante Ausfälle, neue Funktionen, Versionsaktualisierungen, Freigaben, Missbrauchswarnungen und Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie.

(f) Um mit Ihnen über Ihr Konto zu kommunizieren und Kundensupport zu leisten.

(g) Um die Rechte und die Sicherheit von Ihnen und Dritten sowie unsere eigenen Rechte zu schützen.

(h) Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, einschließlich der Befolgung von gerichtlichen Anordnungen, gültigen Auskunftsersuchen, gültigen Vorladungen und anderen geeigneten rechtlichen Mechanismen.

(i) Um Vertretern und Beratern, einschließlich Anwälten und Buchhaltern, Informationen zur Verfügung zu stellen, die uns helfen, rechtliche, buchhalterische oder sicherheitsrelevante Anforderungen zu erfüllen.

(j) Zur Verfolgung und Verteidigung eines Gerichts-, Schiedsgerichts- oder ähnlichen Verfahrens.

(k) Um auf rechtmäßige Anfragen von Behörden zu reagieren, einschließlich der Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung.

(l) Zur Bereitstellung, Unterstützung und Verbesserung der von uns angebotenen Dienste. Dies schließt die Verwendung der Daten ein, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihnen die Nutzung der Dienste zu ermöglichen. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass wir Informationen über Ihre Nutzung der Dienste oder Ihren Besuch auf unseren Websites zusammenfassen und diese Informationen an Dritte weitergeben, um unsere Dienste zu verbessern. Wenn wir persönliche Daten an Dritte weitergeben müssen, ergreifen wir Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, indem wir von diesen Dritten verlangen, dass sie einen Vertrag mit uns abschließen, der sie verpflichtet, die persönlichen Daten, die wir an sie weitergeben, in einer Weise zu verwenden, die mit dieser Richtlinie übereinstimmt.

(m) Die Weitergabe Ihrer Daten im Falle eines Verkaufs, einer Fusion, Konsolidierung, Liquidation, Reorganisation oder Übernahme. In diesem Fall unterliegt jeder Erwerber unseren Verpflichtungen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie, einschließlich Ihrer Rechte auf Zugang und Auswahl. Wir werden Sie über die Änderung informieren, indem wir Ihnen entweder eine E-Mail schicken oder eine Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen.

(m)Kombinierte Informationen: Wir können personenbezogene Daten mit anderen Informationen kombinieren, die wir über Sie sammeln oder erhalten (z.B. Informationen, die wir von unseren Drittpartnern beziehen), um Sie gezielt zu bedienen, z.B. um Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung gemäß Ihren Präferenzen oder Einschränkungen zu liefern, oder für Werbe- oder Targeting-Zwecke in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn wir personenbezogene Daten auf diese Weise mit anderen Daten kombinieren, behandeln wir sie wie personenbezogene Daten und wenden alle in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehenen Schutzmaßnahmen an.

7. Dritte Parteien

Wir können personenbezogene Daten an die folgenden Arten von Dritten für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke weitergeben:

(a) Dienstanbieter. Manchmal geben wir Ihre Daten an unsere Drittanbieter weiter, die uns bei der Bereitstellung und Unterstützung unserer Dienste helfen. Wenn wir Ihnen zum Beispiel eine E-Mail oder eine Textnachricht im Zusammenhang mit unseren Diensten schicken, können wir Ihre persönlichen Daten zu diesem Zweck an einen Dienstanbieter weitergeben. Genau wie bei den anderen Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, schließen auch diese Dienstleister einen Vertrag ab, der sie dazu verpflichtet, Ihre persönlichen Daten nur für die Erbringung von Dienstleistungen für uns und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu verwenden. Beispiele für Dienstanbieter sind Zahlungsabwickler, Hosting-Dienste und Dienste zur Bereitstellung von Inhalten.

(b) Werbepartner. Wir arbeiten möglicherweise mit dritten Werbenetzwerken und -börsen zusammen, um Werbung auf unseren Websites anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten und zu schalten, und können zu diesem Zweck persönliche Daten mit ihnen teilen. Alle Dritten, mit denen wir diese Informationen teilen, sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten in einer Weise zu verwenden, die mit dieser Richtlinie übereinstimmt. Wir und unsere Drittpartner können Cookies und andere Tracking-Technologien wie Pixel und Web Beacons verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites und anderen Websites zu sammeln, damit wir Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihrer Surfaktivitäten und Interessen anbieten können. Weitere Informationen über Cookies und andere Tracking-Technologien finden Sie in unserer Cookie-Erklärung in unserer Fußzeile.

8. Mitteilung über die Verletzung der Sicherheit

Wenn ein Sicherheitsverstoß zu einem unbefugten Eindringen in unser System führt, das Sie oder Personen auf Ihren Verteilerlisten erheblich beeinträchtigt, wird Green Motion Sie so schnell wie möglich benachrichtigen und später über die Maßnahmen berichten, die wir daraufhin ergriffen haben.

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist für uns wichtig. Wenn Sie während eines Registrierungs- oder Buchungsvorgangs sensible Daten (wie z.B. die Nummer Ihrer Zahlungskarte) eingeben, verschlüsseln wir diese Daten mit der Secure Socket Layer-Technologie (SSL).

Wir halten uns an allgemein anerkannte Industriestandards, um die an uns übermittelten persönlichen Informationen und Daten sowohl während der Übertragung als auch nach dem Empfang zu schützen. Keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung ist 100 % sicher; daher können wir, obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen, deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

In diesem Sinne bitten wir Sie, keine Zahlungskartennummern in Felder auf unseren Websites einzugeben, es sei denn, das Feld ist speziell für diesen Zweck gekennzeichnet.

9. Schutz Ihrer Informationen

Wir ergreifen angemessene und geeignete Maßnahmen, um persönliche Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen, wobei wir die mit der Verarbeitung verbundenen Risiken und die Art der persönlichen Daten berücksichtigen.

Unser Kreditkartenanbieter verwendet Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten sowohl während der Transaktion als auch nach deren Abschluss zu schützen. Unser Anbieter ist für die Einhaltung der Sicherheitsinitiativen von Kartenorganisationen zertifiziert, darunter Visa Cardholder Information Security and Compliance (CISP), MasterCard® (SDP) und Discovery Information Security and Compliance (DISC). Wir führen auch jährliche SOC II-Audits durch. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren .

Green Motion Konten erfordern einen Benutzernamen und ein Passwort, um sich anzumelden. Sie müssen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort sicher aufbewahren und dürfen sie niemals an Dritte weitergeben. Da die Informationen in Ihrem Konto so sensibel sind, werden die Kontopasswörter verschlüsselt, was bedeutet, dass wir Ihre Passwörter nicht sehen können. Wir können vergessene Passwörter auch nicht erneut zusenden. Wir werden sie nur zurücksetzen.

10. Genauigkeit und Aufbewahrung von Daten

Wir tun unser Bestes, um Ihre Daten korrekt und auf dem neuesten Stand zu halten, soweit Sie uns die dafür erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen. Wenn sich Ihre Daten ändern (z.B. wenn Sie eine neue E-Mail-Adresse haben), dann sind Sie dafür verantwortlich, uns diese Änderungen mitzuteilen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, ob wir über Ihre persönlichen Daten verfügen oder sie im Auftrag eines Dritten verarbeiten. Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Wir können Ihre Daten auch aufbewahren und verwenden, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, Missbrauch zu verhindern und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

11. Zugang

Wir gewähren Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach einer Anfrage Zugang zu allen persönlichen Daten, die wir über sie gespeichert haben. Sie können den Zugang zu den Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, sowie deren Korrektur, Änderung oder Löschung beantragen, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] schicken. Wir können Sie bitten, uns weitere Daten zur Verfügung zu stellen, damit wir Ihre Identität bestätigen können. Sofern dies nicht gesetzlich verboten ist, werden wir alle persönlichen Daten über eine Person, entweder Sie oder einen Abonnenten, auf Ihre oder deren Anfrage hin von unseren Servern entfernen. Der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten oder deren Aktualisierung ist für Sie kostenlos.